BMW Automatikgetriebe-Reparatur

Unsere spezialisierten BMW-Experten kümmern sich um Ihr Getriebe!

Komplett-Getriebetausch bei Defekten? Das ist nicht immer nötig!

Harte Schaltstöße beim Gangwechsel? Ihr BMW hat keinen richtigen Vortrieb mehr oder das Getriebe reagiert verzögert? Während andere Werkstätten vorschnell zum Komplettaustausch des Getriebes raten, gehen wir einen anderen Weg. Mit präziser Diagnose und jahrelanger Erfahrung lokalisieren wir die exakte Ursache – und reparieren meist nur die betroffenen Komponenten. Das spart Ihnen nicht nur tausende Euro, sondern erhält auch Ihr Original-Getriebe.

Ein geschultes Auge erkennt: Oft stecken hinter vermeintlich großen Problemen kleinere Ursachen. Metallabrieb in der Ölwanne deutet auf verschlissene Lamellenkupplungen hin, verzögertes Anfahren zeigt häufig erste Schwächen der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung. Manchmal lassen sich ruckelige Schaltvorgänge sogar schon durch ein Software-Update der Steuereinheit beheben.

BMW Automatikgetriebe Typen: Von 5HP bis 8HP-Serie

Die Entwicklung der BMW-Automatikgetriebe zeigt eindrucksvoll, wie sich die Anforderungen verändert haben. Die aktuelle 8HP-Serie von ZF setzt seit 2008 neue Standards: Im 1er und 3er arbeitet die effiziente Basisversion 8HP45, während die 5er-, 7er- und X-Modelle auf die leistungsstarke 8HP70-Variante setzen.

Zwischen 2002 und 2015 bewährte sich die 6HP-Serie. 6HP19 ist im X3 und E60 (520i-530i) exakt ausgewogen und präzise aufeinander abgestimmt. Seine große Schwester, die 6HP26, harmoniert perfekt mit den leistungsstarken Motoren im E65 (730i-760i) und E63/E64 (645i-650i).

Darf es was Robustes sein? Hier hat sich die klassische 5HP-Serie einen Namen gemacht. Das 5HP18 im E36 (M3) und E38/E39, das weiterentwickelte 5HP19 im E46 und E39. Besonders anspruchsvolle Fahrer schätzten das 5HP24 in den Hochleistungsmodellen.

Bewährte Technik trifft moderne Entwicklung

Bei der technischen Entwicklung fährt BMW bei seinen Getrieben zweigleisig. Den Hauptanteil macht die ZF 8-Gang-Automatik aus, die durch ihre Robustheit besticht. Als meistgebautes Automatikgetriebe bei BMW hat sie sich millionenfach bewährt. Der effiziente Wandler und die intelligente Steuerung machen die 8HP besonders wartungsfreundlich.

Ganz gleich, welches Getriebe in Ihrem Wagen verbaut ist: Wer die ersten Anzeichen von Verschleiß ignoriert, riskiert teure Folgeschäden. Die gründliche Spülung ist die beste Vorsorge fürs Getriebe − sie verlängert die Lebensdauer deutlich und erhält die Schaltqualität.

8HP45 / 8HP70

Sie fahren einen BMW mit 8HP-Getriebe? Diese hochentwickelte Getriebebaureihe ist das Herzstück moderner BMW-Modelle. Vom effizienten 8HP45 im 1er bis 3er bis zum leistungsstarken 8HP70 in 5er, 7er und X-Modellen - jede Variante ist perfekt auf ihren Einsatzbereich abgestimmt.

Ein leicht verzögerter Schaltvorgang beim Einlegen von R oder D, ungewöhnliche Geräusche oder feine Vibrationen im Teillastbereich – die Anzeichen, dass Ihr BMW-Automatikgetriebe nicht rund läuft, sind meist subtil. Metallische Geräusche beim Gangwechsel? Deuten oft auf verschlissene Planetenradsätze hin. Ruckartiges Einkuppeln? Ein typisches Zeichen für Verschleiß an der Wandlerüberbrückung.
Hier ist schnelles Handeln gefragt, bevor aus kleinen Unstimmigkeiten größere Schäden entstehen.

Gute Nachricht: Die genannten Symptome bedeuten nicht zwangsläufig einen teuren Getriebeschaden. Oft genügt schon ein professioneller Ölwechsel mit speziell additiviertem ZF-Getriebeöl oder die gezielte Überholung einzelner Komponenten.

Besonders häufig zeigen sich Verschleißerscheinungen an:

  • Kupplungspaketen der B1- und C1-Bremse
  • Überbrückungskupplung des Drehmomentwandlers
  • Dichtungen der Hydrauliksteuerung
  • Planetenradsätzen der 2. und 3. Gangstufe

Dank unseres Spezialwerkzeugs und ständig verfügbarer Ersatzteile können Sie Ihr 8HP-Getriebe schon bald wieder wie gewohnt nutzen. Sollte sich eine Reparatur technisch oder wirtschaftlich nicht mehr lohnen, haben wir auch überholte 8HP-Austauschgetriebe in geprüfter Qualität vorrätig.

Das 8HP ist ein echter Meilenstein der Getriebetechnik. Als Entwicklung von ZF Friedrichshafen profitieren Sie von deutscher Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Die innovative 8-Gang-Technologie mit hocheffizientem Wandler sorgt nicht nur für geschmeidige Gangwechsel, sondern spart durch optimierte Spreizung und ausgeklügelte Planetenradsätze auch bis zu 11% Kraftstoff im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Technische Highlights des 8HP:

  • Lepelletier-Radsatzsystem mit vier Planetenradsätzen
  • Hochpräzise Direktschaltventile für Schaltzeiten unter 200 ms
  • Adaptives Schaltprogramm mit 6 verschiedenen Fahrprogrammen
  • Drehmomentkapazität von bis zu 1000 Nm beim 8HP70
  • Getriebesteuerung der neuesten Generation mit integriertem Wandlerüberbrückungsventil

BMW-Automatikgetriebe-Instandsetzung: Alles eine Frage der Genauigkeit

Gute Nachricht: Diese Symptome bedeuten nicht zwangsläufig einen teuren Getriebeschaden. Oft genügt die gezielte Überholung einzelner Komponenten.

Besonders häufig zeigen sich Verschleißerscheinungen an:

  • Kupplungspaketen der B1- und C1-Bremse
  • Überbrückungskupplung des Drehmomentwandlers
  • Dichtungen der Hydrauliksteuerung
  • Planetenradsätzen der 2. und 3. Gangstufe

Wartung und Vorsorge durch professionelle Getriebespülung

Bei modernen BMW-Automatikgetrieben reicht ein einfacher Ölwechsel nicht mehr aus - weder früher noch heute. Erst eine professionelle Getriebespülung entfernt wirklich alle Verschleißpartikel aus dem System. Von den feinen Hydraulikleitungen bis zum Drehmomentwandler durchströmt frisches Öl jeden Bereich. Gleichzeitig lernt die Elektronik neue Adaptionswerte – für geschmeidige, präzise Gangwechsel.

Wie so oft gibt es nicht die eine goldene Regel. Die robuste 6HP-Serie hält bis zu 100.000 Kilometer durch, andere Modelle benötigen früher eine Spülung. Die Investition von 400 bis 800 Euro rechnet sich dabei immer. Ein kompletter Getriebeschaden schlägt dagegen schnell mit dem Zehnfachen zu Buche.

BMW Automatikgetriebe Werkstatt Reuter: Kompetenz durch Erfahrung

Die Diagnose macht den Unterschied: Bloße Fehlercodes mittels Prüftechnik auslesen kann jeder. Wir entschlüsseln die Geschichte dahinter.
Kupferpartikel im Getriebeöl? Deutet auf verschlissene Lamellenkupplungen im B2-Paket hin. Erhöhte Schaltdrücke bei der Wandlerüberbrückung sind ein Hinweis auf Verschleiß der Überbrückungskupplung. Feine Aluminiumspäne in der Ölwanne? Oft ein Zeichen für überlastete Planetenradsätze.

Sie sehen: Es sind die technischen Feinheiten und die tägliche Arbeit mit Automatikgetrieben, die einen Getriebspezialisten von einer gewöhnlichen Werkstatt unterscheiden. Transparenz ist dabei das A und O: Sie erhalten detaillierte Dokumentationen mit Bildmaterial zu jedem Arbeitsschritt. Vor Reparaturbeginn wissen Sie exakt, welche Maßnahmen nötig sind – keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.

Dank eines ausgefeilten Netzwerks an Spezialteilelieferanten beschaffen wir auch schwer verfügbare Komponenten. Das garantiert schnelle, kostengünstige Reparaturen statt teurer Komplettaustausche.

Lassen Sie uns über Ihr BMW-Getriebe sprechen: Einfach unter 06047-988223 anrufen oder unser Kontaktformular ausfüllen.

So ist der Ablauf

Sie wenden sich per Telefon oder Kontaktformular an uns und beschreiben uns, wie sich die Probleme mit der Automatik bemerkbar machen: Harte Schaltstöße? Schleifende Geräusche? Kein Vortrieb mehr? So können wir schon einmal grob einschätzen beziehungsweise eingrenzen, wo der Fehler liegt.

Wir vereinbaren einen Termin zur Reparatur in unserer Werkstatt in Altenstadt und Sie kommen mit Ihrem Auto zu uns. Sollte es nicht mehr fahrbereit sein, organisieren wir bei Bedarf gegen Aufpreis den Transport des Getriebes beziehungsweise des Fahrzeugs für Sie. Und wenn Sie mit dem Zug zu uns an- oder abreisen möchten, holen wir Sie gerne auch ab oder bringen Sie zum Bahnhof in Altenstadt/Hess.

Wo genau liegt nun der Defekt? Um das herauszufinden, führen wir detaillierte Diagnosen mit Spezialgeräten durch und bauen das Automatikgetriebe aus, um das Problem schnell und exakt ausfindig zu machen.

Wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag und Sie erfahren die maximalen Reparaturkosten, die bei der Reparatur entstehen. So wissen Sie ganz genau, was Sie erwartet und es gibt keine unerwarteten Kosten. Sie haben auch die Wahl ob eine Bedarfsreparatur durchgeführt oder das Automatikgetriebe komplett überholt oder ausgetauscht werden soll.

Nachdem Sie uns grünes Licht für die Reparatur gegeben haben, legt unser Werkstatt-Team los und repariert Ihr Automatikgetriebe wie abgesprochen. Nach der Reparatur führen wir natürlich auch eine Probefahrt durch. Anschließend nehmen Sie Ihr Fahrzeug wieder in Empfang und können wieder losfahren.

Fehlercodes, Ölwechsel, typische Probleme – das müssen Sie zu Ihrem BMW wissen

Zwei Modelle, die gleichen Warnsignale. Verzögertes Schalten deutet beim Active als auch beim Gran Tourer meist auf Probleme mit der Hydrauliksteuerung hin. Holprige Gangwechsel kommen dagegen von verschlissenen Lamellenkupplungen − besonders bei den Varianten 218i und 220i. Eine ungleichmäßige Kraftübertragung weist auf Schwächen der Wandlerüberbrückung hin.

Gealtertes Getriebeöl beschleunigt dabei den Verschleiß aller Komponenten. Beim 218d Gran Tourer zeigt sich das besonders deutlich. Ein professioneller Ölwechsel mit speziellem ZF-Öl und die Neuadaption der Steuerung beseitigen diese Probleme nachhaltig.

Der 118i und besonders der F20 zeigen spezifische Symptome: Stottern beim Anfahren deutet auf Adaptionsprobleme hin. Das Getriebe muss neu eingelernt werden. Ein Software-Update der Steuerung schafft hier Abhilfe und sorgt für ein dauerhaft sauberes Schaltverhalten.

Die 6HP-Getriebe im E60 reagieren sensibel auf Ölalterung. Wird kein frisches Öl zugeführt, muss sich der Fahrer auf verzögerte Schaltvorgänge und ruckartige Gangwechsel einstellen. Eine präzise Diagnose der Hydraulikdrücke gibt Aufschluss über den Verschleißzustand.

Ihr BMW schaltet nicht so geschmeidig wie gewohnt? Das sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, hier ist ein Getriebeölwechsel nötig. Reagieren Sie zu spät, müssen Sie sich mit teuren Folgeschäden herumschlagen. Auch wenn die Automatik noch tadellos schaltet. Spätestens nach 100.000 Kilometern hat das Öl ausgedient. Beim E46 empfehlen wir den Wechsel bereits nach 80.000 Kilometern. Nur eine komplette Spülung schwemmt über 90% des alten Öls und der Verschleißpartikel aus Ihrem Fahrzeug.

Die klassische Wandlerautomatik (ZF 8HP) überzeugt in Sachen Komfort und Haltbarkeit. Der effiziente Wandler und die intelligente Steuerung machen sie besonders wartungsfreundlich – auch nach 200.000 Kilometern fahren Sie wie am ersten Tag. Die 8HP überzeugt durch ihre geschmeidigen Gangwechsel und hohe Laufleistung bei regelmäßiger Wartung.

Die Elektronik Ihres BMW sendet klare Signale. Diese Fehlercodes verraten uns sofort, wo wir ansetzen müssen:

P0715: Spuckt Ihr BMW diesen Fehlercodes aus, gibt es Probleme mit dem Eingangsdrehzahlsensor
P0741: Taucht dieser Code auf, ist die Wandlerüberbrückung gestört – meist verbunden mit ruppigen Schaltvorgängen
4F97: Leuchtet dieser Code auf, ist der Dialog zwischen Motor- und Getriebesteuerung gestört
P0732/P0733: Diese Codes im Fehlerspeicher deuten auf falsche Übersetzungsverhältnisse hin – ein klares Zeichen für verschlissene Kupplungspakete
P0730: Es hakt, es ruckelt, es ist unrund. Meldet Ihr BMW diesen Code, stimmen die Gangwechsel nicht mehr: Ursache: Meist veraltete Adaptionswerte
CF17/CF1701: Einer dieser beiden Codes im Bordcomputer bedeutet für Sie: Die Lebensdauer Ihrer Lamellenkupplungen neigt sich dem Ende
P0734/P0735: Übeltäter Ölalterung. Erscheinen diese Codes, haben Sie Probleme in den höheren Gängen
P0740: Zeigt sich dieser Code, ist die Wandlerfunktion gestört – Sie merken das am verzögerten Anfahren

Das sagen unsere Kunden über uns

Richard Brennecke

Ich habe dort mein Getriebe an meinem Ford Ranger spülen lassen und bin äußerst zufrieden.
Höfliche Kommunikation, termingerechte Bearbeitung (in meinem Fall aufgrund der Umstände den Termin sogar vorgezogen, vielen Dank nochmals!), und problemlose Ausführung. Ausgezeichnet!

Gido Bornemann

Hatte einen Getriebeschaden bei meinem Puch GE 230. Mir wurde super geholfen und der Geländewagen fährt und schaltet jetzt wie ein Neufahrzeug- Vielen Dank nochmal an das gesamte Team! Super Leistung. Kann ich nur jedem empfehlen!

Simon P

Freundliche Kommunikation, kompetenter Service. Getriebe war ein TF-80SC. Kann ich aus meiner Bewertung heraus uneingeschränkt Empfehlen!

Grüße an das Team um Herrn Gockscha

Philipp Langmann

Wir sind seit Jahren als Werkstatt Kunde bei Familie Gockscha, dabei erleben wir bei jedem unserer Aufträge stets ehrliche, kompetente, preiswerte und vor allem schnelle Auftragsabwicklung. So mach die Zusammenarbeit richtig Spass! Weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Freundliche Grüße vom Autohaus Schwanthalerhöhe aus München.

Ute Keller

Hier wird auch Frau ernst genommen. Habe meinen Audi hier reparieren lassen (soviel ich jetzt weiß mit einem ZF Getriebe). Sehr kundenorientiert, freundlich und zuverlässig.

G. Kücken

Ich kann diesen Betrieb nur wärmstens empfehlen. Habe dort mein Ram Getriebe (48RE) überholen und verstärken lassen. Gute Erreichbarkeit, Know-How, Freundlichkeit und faire Preise zeichnen diesen Betrieb aus. Ich bekam sogar Bilder der Teile zwischendrin. Und zu guter Letzt wurden die vereinbarten Termin tadellos eingehalten!
Was will man mehr?
Danke nochmal an das gesamte Team!

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden, um mit Ihnen Ihr Anliegen zu besprechen.

Ihre Fahrzeugdaten

?
Beispiel
?
Beispiel

Ihre Kontaktdaten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich